Hautpflege im Herbst
Der Herbst bringt nicht nur kühlere Temperaturen und farbenfrohes Laub mit sich, sondern auch besondere Herausforderungen für die Haut. Nach einem sonnenintensiven Sommer steht sie im Herbst oft vor neuen Belastungen: Die Luft wird kühler und trockener und die Haut verliert schneller an Feuchtigkeit. Zusätzlich bringt der Wechsel von kalter Außenluft zu warmer, trockener Heizungsluft die Hautbarriere aus dem Gleichgewicht. Diese Umstellung kann dazu führen, dass die Haut sich trocken, gespannt oder sogar gereizt anfühlt. Gerade in dieser Jahreszeit ist es wichtig, die Haut gezielt zu pflegen, um ihre Feuchtigkeitsreserven wieder aufzufüllen und sie vor dem Austrocknen zu schützen. Wir haben passende Tipps für die Hautpflege im Herbst.
Warum ist Hautpflege im Herbst besonders wichtig?
Im Herbst durchlebt unsere Haut einen Übergang, der sie vor Herausforderungen stellt. Die warmen, feuchtigkeitsreichen Tage des Sommers weichen nun trockener, kühler Herbstluft, die der Haut deutlich mehr Feuchtigkeit entzieht. Gleichzeitig schalten wir die Heizung ein, was die Luft in Innenräumen zusätzlich austrocknet und die Hautbarriere strapaziert. Diese Umstellung kann dazu führen, dass die Haut empfindlicher reagiert, trockene Stellen entwickelt oder an Elastizität verliert.
Ohne eine angepasste Pflege-Routine wird die Haut schnell rau, spröde und anfällig für Irritationen. Feuchtigkeitsspendende und nährende Inhaltsstoffe helfen, die Hautschutzbarriere zu stärken und die nötige Feuchtigkeit zu speichern. Eine sorgfältige Pflege schützt so vor den typischen Hautproblemen der kalten Jahreszeit und sorgt dafür, dass die Haut geschmeidig, widerstandsfähig und strahlend bleibt – auch an kühlen, windigen Herbsttagen.
Typische Hautprobleme im Herbst
Ein typisches Problem im Herbst ist trockene und schuppige Haut. Durch die kühlere Außenluft verliert die Haut an Feuchtigkeit und die trockene Heizungsluft setzt ihr zusätzlich zu. Diese Kombination entzieht der Haut oft ihre natürliche Feuchtigkeit und lässt sie trocken und rau wirken. Besonders im Gesicht, an den Händen und Lippen wird die Haut schnell schuppig und spröde, da sie hier den äußeren Einflüssen am stärksten ausgesetzt ist.
Mit der abnehmenden Luftfeuchtigkeit geht auch ein unangenehmes Spannungsgefühl einher. Die Haut fühlt sich weniger elastisch an, was in besonders empfindlichen Bereichen, wie im Gesicht und an den Händen, schnell spürbar ist. Dieses Spannungsgefühl macht die Haut anfälliger für weitere Reizungen.
Zusätzlich reagiert die Haut im Herbst oft empfindlicher auf Temperaturwechsel, was zu Rötungen und Reizungen führen kann. Die ständigen Übergänge von kaltem Außen- zu warmem Innenklima bringen die Hautbarriere aus dem Gleichgewicht und lassen die Haut empfindlicher und gereizter werden. Menschen mit sensibler Haut sind besonders betroffen, da ihre Hautschutzbarriere schneller geschwächt ist und auf die äußeren Bedingungen empfindlicher reagiert.
Ein weiteres Problem, das im Herbst auftreten kann, sind Unreinheiten und Hautausbrüche. Durch die strapazierte Hautschutzbarriere kann es zu einer übermäßigen Talgproduktion kommen, die Poren verstopfen und zu Unreinheiten führen kann.
Bei Hautproblemen wie Neurodermitis, Ekzemen oder Schuppenflechte bringt der Herbst häufig eine Verschlechterung der Symptome. Chronische Hauterkrankungen reagieren auf die kühlere und trockenere Luft empfindlicher und verschlimmern sich häufig. Das fehlende Gleichgewicht in der Haut kann hier zu vermehrter Trockenheit und stärkeren Symptomen führen.
Schließlich können die trockeneren Bedingungen im Herbst die Entstehung von feinen Trockenheitsfältchen begünstigen. Insbesondere um die Augenpartie entstehen feine Linien, wenn der Haut die nötige Feuchtigkeit fehlt. Diese Trockenheitsfältchen lassen die Haut weniger glatt erscheinen und können den Eindruck von Falten verstärken.
Pflege-Tipps für verschiedene Hauttypen
Im Herbst braucht die Haut eine angepasste Pflegeroutine, um auf die wechselnden Bedingungen vorbereitet zu sein. Je nach Hauttyp sind spezielle Pflegeprodukte empfehlenswert, um die Haut mit ausreichend Feuchtigkeit zu versorgen und ihre natürliche Barriere zu stärken.
Normale Haut
Normale Haut benötigt im Herbst eine ausgewogene Pflege, die Feuchtigkeit spendet und die Haut vor dem Austrocknen schützt. Setzen Sie auf eine Creme, die leichte Feuchtigkeit mit einer milden Textur kombiniert. Ein Serum mit Hyaluronsäure unterstützt die Haut zusätzlich bei der Feuchtigkeitsspeicherung und schützt vor Umweltstress. Entdecken Sie beispielsweise das Hydration Hydro-Filler Serum von DOCTOR BABOR.
Trockene Haut
Trockene Haut neigt im Herbst noch stärker zur Austrocknung und benötigt daher besonders viel Feuchtigkeit und Pflege. Hier sind reichhaltige Cremes genau das Richtige. Eine feuchtigkeitsspendende Gesichtsmaske einmal die Woche kann helfen, Trockenheit zu verhindern. Auch ein nährendes Gesichtsöl unterstützt trockene Haut im Herbst.
Mischhaut
Mischhaut zeigt unterschiedliche Bedürfnisse in verschiedenen Gesichtsbereichen: Die T-Zone (Stirn, Nase, Kinn) ist meist etwas öliger, während die Wangen und die Bereiche um die Augenpartie zu Trockenheit neigen. Im Herbst benötigt Mischhaut daher eine ausgewogene Pflege, die genug Feuchtigkeit spendet, ohne die Haut zu überpflegen oder die Poren zu verstopfen.
Fettige Haut
Fettige Haut neigt dazu, mehr Tag zu produzieren, und braucht deshalb eine leichte Pflege, die dennoch ausreichend Feuchtigkeit spendet. Setzen Sie auf leichte, ölfreie Cremes oder Lotionen, die Feuchtigkeit spenden, ohne die Poren zu verstopfen. Eine sanfte Reinigungslotion hilft, die Poren sauber zu halten und überschüssigen Talg zu entfernen, ohne die Haut auszutrocknen. Ein mildes Peeling (z. B. mit Fruchtsäure) einmal pro Woche kann helfen, verstopfte Poren zu vermeiden und das Hautbild zu verfeinern. Die Resurface Exfolianting Peel Pads von DOCTOR BABOR sind besonders praktisch.
Empfindliche Haut
Empfindliche Haut neigt dazu, auf äußere Einflüsse und Temperaturschwankungen stärker zu reagieren, was besonders im Herbst zu Rötungen, Spannungsgefühlen und Reizungen führen kann. Bei der Pflege empfindlicher Haut sollten milde und beruhigende Produkte verwendet werden, die frei von reizenden Inhaltsstoffen wie Duftstoffen oder Alkohol sind.
Hautpflege im Herbst für den Körper
Im Herbst braucht nicht nur das Gesicht eine intensivere Pflege – auch die Haut am Körper ist den kühleren Temperaturen und trockener Heizungsluft ausgesetzt und benötigt jetzt mehr Aufmerksamkeit. Besonders die Haut an Armen, Beinen und Händen neigt in dieser Jahreszeit zu Trockenheit, da sie oft von Kleidung und trockener Raumluft strapaziert wird. Um dem entgegenzuwirken, ist eine reichhaltige Pflege-Routine wichtig, die Feuchtigkeit spendet und die natürliche Hautbarriere stärkt.
Entdecken Sie für die Körperpflege im Herbst die Soul & Body Serie von BABOR. Das BABOR Soul & Body Wash Grounding pflegt unter anderem mit Panthenol. Die passende Bodylotion verwöhnt mit ätherischen Ölen. Für die reichhaltige Handpflege im Herbst hält die Serie eine tolle Handcreme mit Ceramid-Komplex und Vitamin F bereit. Wenn Sie im Herbst nach einem Produkt suchen, das gezielt die Nägel und die Nagelhaut pflegt, dann haben wir im Beautykaufhaus ein praktisches Nagelöl in der Tube von OPI für Sie.
Welche Inhaltsstoffe unterstützen die Haut im Herbst?
Um die Haut im Herbst optimal zu pflegen, ist es entscheidend, auf Inhaltsstoffe zu setzen, die die Haut intensiv mit Feuchtigkeit versorgen, beruhigen und ihre natürliche Barriere stärken. Diese Inhaltsstoffe helfen, den Feuchtigkeitsverlust durch kühle Luft und trockene Heizungsluft auszugleichen und die Haut vor äußeren Einflüssen zu schützen.
- Hyaluronsäure: Dieser Inhaltsstoff ist ein Feuchtigkeitsbooster und kann das Vielfache seines Gewichts an Wasser binden, was die Haut geschmeidig hält. Besonders im Herbst hilft Hyaluronsäure, Trockenheitsgefühlen und feinen Fältchen vorzubeugen, indem sie die Haut tiefenwirksam hydratisiert.
- Ceramide: Ceramide sind essenzielle Lipide, die die Hautbarriere stärken und Feuchtigkeit einschließen. Eine intakte Hautbarriere schützt vor dem Austrocknen und sorgt dafür, dass die Haut weniger anfällig für äußere Reizungen ist. Pflegeprodukte mit Ceramiden sind daher ideal, um die Haut im Herbst geschmeidig und widerstandsfähig zu halten.
- Vitamin C und Vitamin E: Beide Vitamine sind starke Antioxidantien, die die Haut vor freien Radikalen und Umweltschäden bewahren. Sie unterstützen die Regeneration der Haut und lassen den Teint strahlen. Im Herbst schützen sie vor Schäden durch kältere Temperaturen und verbessern das Hautbild. Die ampoule vita éclat von JEAN D’ARCEL überzeugen durch 10 % Vitamin C-Derivat.
- Shea Butter und natürliche Öle: Natürliche Pflanzenöle und Shea Butter sind reich an Fettsäuren und Vitamin E. Sie bilden einen schützenden Film auf der Haut, der Feuchtigkeit einschließt, und pflegen besonders trockene und strapazierte Hautstellen intensiv. Gerade bei kalten Temperaturen wirken sie wie ein natürlicher Schutzschild. Die Tranquillity Body Cream von comfort zone enthält unter anderem essenzielle Öle von Zedernholz und Süßorange.
- Panthenol (Provitamin B5): Panthenol hat beruhigende und feuchtigkeitsspendende Eigenschaften, die gereizte und empfindliche Haut unterstützen. Es fördert die Heilung kleiner Hautschäden und reduziert Rötungen, was besonders bei empfindlicher und sensibler Haut im Herbst hilfreich ist.

Herbst Kosmetik: Pflegeroutine anpassen
Eine angepasste Hautpflege-Routine im Herbst hilft dabei, die Haut vor äußeren Einflüssen zu bewahren und Trockenheitsfältchen, Schuppungen oder sogar Entzündungen vorzubeugen. Feuchtigkeitsspendende und nährende Produkte versorgen die Haut nicht nur intensiv, sondern stärken auch ihre natürliche Schutzbarriere. So bleibt sie elastisch, widerstandsfähig und strahlend – und ist optimal auf die kälteren Wintermonate vorbereitet.
Wie Sie Ihre Haut zusätzlich unterstützen können
Neben der richtigen Pflege-Routine gibt es im Herbst einige zusätzliche Maßnahmen, die helfen, die Haut gesund und strahlend zu halten. Diese Tipps unterstützen die Haut von innen und außen, sodass sie selbst bei kühleren Temperaturen geschmeidig bleibt.
- Ausreichend Wasser trinken: Die Haut benötigt auch im Herbst ausreichend Feuchtigkeit von innen. Trinken Sie täglich genug Wasser oder ungesüßten Tee, um den Feuchtigkeitsgehalt der Haut zu unterstützen. Auch wenn das Durstgefühl bei kühleren Temperaturen oft geringer ist, profitiert die Haut von einer guten Hydration.
- Luftfeuchtigkeit in Innenräumen erhöhen: Durch trockene Heizungsluft verliert die Haut schnell an Feuchtigkeit. Ein Luftbefeuchter oder eine Schale Wasser auf der Heizung kann helfen, die Luftfeuchtigkeit im Raum zu erhöhen, was trockener Haut vorbeugt.
- Hautfreundliche Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung mit hautfreundlichen Lebensmitteln wie Nüssen, Avocado, Fisch und Gemüse liefert wichtige Fettsäuren, Vitamine und Antioxidantien, die die Hautgesundheit fördern. Besonders Omega-3-Fettsäuren aus Fisch oder Leinsamen helfen, die Haut von innen heraus geschmeidig zu halten.
- Warme, aber nicht heiße Duschen: Heiße Duschen können die Haut austrocknen, da sie die natürlichen Hautöle abwaschen. Es ist besser, lauwarm zu duschen und ein mildes, rückfettendes Duschgel zu verwenden. Nach dem Duschen eine feuchtigkeitsspendende Körperlotion aufzutragen, schützt die Haut vor Austrocknung.
- Sanfter Umgang mit der Haut: Reiben oder peelen Sie die Haut nicht zu häufig oder zu kräftig, um Reizungen zu vermeiden. Verwenden Sie sanfte Peelings maximal einmal pro Woche und achten Sie darauf, die Haut nach dem Peeling gut zu pflegen.
- Sonnenschutz nicht vergessen: Auch im Herbst ist die Haut UV-Strahlung ausgesetzt. Ein leichter Sonnenschutz schützt die Haut vor UV-Schäden und hilft so, die Hautalterung zu verlangsamen. Besonders an sonnigen Herbsttagen und bei Outdoor-Aktivitäten ist dies ein wichtiger Schutz.
Herbstpflege für die Haut aus Ihrem Beautykaufhaus
Alles, was Sie für die Pflege von Gesicht und Körper im Herbst brauchen, finden Sie in Ihrem Beautykaufhaus. Entdecken Sie neben Herbst Kosmetik auch passende Pflege für die anderen Jahreszeiten und geben Sie Ihrer Haut immer genau das, was sie braucht.